Datenschutz

Datenschutzerklärung: Ihr Datenschutz im LR-VIP-Shop

Als Nutzer unseres LR-Shops ist Ihr Datenschutz unsere Priorität. Wir verpflichten uns, die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen.

1. Welche Informationen sammeln wir und warum? Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

"Personenbezogene Daten" sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Diese Informationen könnten sein: Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Kontodaten. Wenn Sie unseren Webshop nutzen, sammeln und verarbeiten wir verschiedene Arten Ihrer personenbezogenen Daten.

1.1 Stammdaten (Ihre grundlegenden Informationen)

Ihre Stammdaten umfassen persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Kontodaten und optional Ihre Kreditkartendaten.

  • Warum benötigen wir diese Daten?
    • Vertragsdurchführung: Wir verwenden Ihre Stammdaten, um Ihren Kauf abzuschließen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtlich abgesichert.
    • Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Neuigkeiten zu informieren. Dies basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    • Marketing: Wir können Ihre Daten auch für eigene Marketingzwecke verwenden, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ohne Ihre Stammdaten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder erfüllen.

1.2 Bestelldaten (Informationen über Ihre Einkäufe)

Zu Ihren Bestelldaten gehören Informationen über Ihre getätigten oder abgebrochenen Bestellungen, wie die bestellten Produkte, die Zahlungsart und die Preise.

  • Warum benötigen wir diese Daten?
    • Vertragsdurchführung und Abrechnung: Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und abzurechnen. Diese Tätigkeit ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO abgedeckt.
    • Bonusrelevante Informationen für LR-Partner: Wir teilen Bestelldaten mit anderen LR-Partnern, wenn diese für Bonusprogramme relevant sind, basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    • Marketing: Ähnlich wie bei Ihren Stammdaten können wir auch Ihre Bestelldaten für Marketingzwecke verwenden, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ohne die Verarbeitung dieser Bestelldaten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen oder erfüllen.

1.3 Ihr persönliches Benutzerkonto

Für ein bequemeres Einkaufserlebnis in unserem LR-Shop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein eigenes Benutzerkonto zu erstellen. Innerhalb Ihres Kontos ("Mein Konto") speichern wir Ihre grundlegenden Informationen (Stammdaten) sowie eine Historie Ihrer Bestellungen. Dies bedeutet, dass Sie vergangene Bestellungen einsehen und neue Bestellungen aufgeben können, ohne jedes Mal erneut Ihre Daten eingeben zu müssen.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Diese Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ermöglichen uns, Ihnen die Funktionalitäten Ihres Benutzerkontos bereitzustellen, und beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Datenverarbeitung könnte das Benutzerkonto nicht zur Verfügung gestellt werden.

1.4 Informationen über Ihre Shop-Aktivitäten (Verkehrsdaten)

Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie z.B., welche Seiten Sie besuchen und wie viel Zeit Sie auf diesen Seiten verbringen. Dies geschieht anonym, d.h., wir sammeln keine personenbezogenen Daten und speichern Ihre IP-Adresse und Browser-Informationen nicht. Mehr zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in den Abschnitten 4 und 5.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Diese Sammlung von Verkehrsdaten basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und hilft uns, unser Online-Angebot zu verbessern.

2. Bonitätsprüfung

Um Ihnen sichere Zahlungsoptionen anzubieten und sowohl Sie als auch uns vor Zahlungsausfällen zu schützen, führen wir bei bestimmten Zahlungsmethoden (wie Kauf auf Rechnung) eine Bonitätsprüfung durch. Dafür übermitteln wir notwendige Daten (z.B. Ihren Namen und Ihre Adresse) an die SCHUFA Holding AG. Dies ist notwendig, um unser finanzielles Risiko zu bewerten.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Dieses Verfahren basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ohne eine solche Überprüfung wären bestimmte Zahlungsarten nicht möglich.

3. Links zu anderen Websites und sozialen Netzwerken

Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und YouTube. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Plattformen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter unterliegt und wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Dritten haben.

4. Cookies und Online-Tracking

4.1 Allgemeine Informationen

4.1.1 Was genau sind Cookies?

Unsere Website verwendet "Cookies", um Ihr Erlebnis persönlicher zu gestalten und unsere Werbung relevanter für Sie zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Sie wiederzuerkennen. Manchmal verwenden wir auch Tracking-Pixel (kleine Bild-Dateien), um ähnliche Funktionen zu erfüllen. In dieser Richtlinie bezieht sich der Begriff "Cookie" auf beide Technologien.

Beim erstmaligen Besuch unserer Website sehen Sie einen Hinweis zum Datenschutz, in dem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen können. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, ohne dieser Zustimmung zu widersprechen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus und speichern diese Entscheidung in Ihrem Browser, um Ihnen nicht ständig dieselbe Anfrage zu stellen. Wenn Sie diese Einstellung in Ihrem Browser löschen, wird der Hinweis erneut angezeigt.

 

Verwendung von Cookies

  1. Technisch notwendige Cookies:

    • Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie die Navigation, den Warenkorb, Fortschrittsverfolgung von Bestellungen und andere wesentliche Sicherheits- und Zugangsfunktionen.
    • Sie sammeln keine Informationen für Marketingzwecke oder verfolgen, wo Sie im Internet gesurft haben.
    • Ohne diese Cookies würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren, und Dienste wie das Einkaufen wären beeinträchtigt.
  2. Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies:

    • Diese Cookies helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen, die Effektivität von Werbung zu bewerten, und personalisierte Werbung anzuzeigen.
    • Sie werden auch verwendet, um zu verhindern, dass Nutzer dieselbe Anzeige mehrfach sehen und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
    • Diese Art von Cookies sammelt Daten, die möglicherweise Ihre Identifikation zulassen könnten, und teilt sie mit Dritten für Werbezwecke.
    • Sie beeinträchtigen nicht die Funktionalität der Website, wenn sie deaktiviert sind, aber sie beschränken die Personalisierung und Relevanz der angezeigten Werbung.

Google Analytics

  • Das Unternehmen verwendet Google Analytics, ein Tool, das hilft zu analysieren, wie Nutzer die Website verwenden. Dazu gehören Daten darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf der Website bleiben, und ob sie Fehlermeldungen erhalten.
  • Google Analytics verwendet Cookies, um Daten zu sammeln, und diese Daten werden an Google-Server in den USA gesendet. Allerdings wird die IP-Anonymisierung aktiviert, was bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzer innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderen EWR-Staaten gekürzt werden, bevor sie an Google übermittelt werden.
  • Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an Google übermittelt und dann in den USA gekürzt.
  • Google verwendet diese Daten, um Berichte über die Websiteaktivität zu erstellen und um weitere Dienste in Bezug auf die Website- und Internetnutzung zu erbringen. Die Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  • Nutzer können die Datenerfassung und -verarbeitung durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-On herunterladen und installieren oder einen Opt-Out-Link nutzen, der ein spezielles "Opt-Out-Cookie" setzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Wichtige Hinweise für Nutzer

  • Wenn Nutzer die Erfassung durch Google Analytics auf mobilen Geräten oder bestimmten Browsern verhindern möchten, müssen sie auf einen speziellen Link klicken, der ein Opt-Out-Cookie setzt.
  • Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, müssen sie den Opt-Out-Prozess wiederholen, da dabei auch das Opt-Out-Cookie entfernt wird.

Durch die Bereitstellung dieser Informationen möchte das Unternehmen Transparenz darüber schaffen, wie es Daten zur Verbesserung der Benutzererfahrung sammelt und verwendet, und Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen.

 

5. Ihr Recht, Einwände zu erheben

Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu widersprechen. Dies betrifft auch den Versand unseres Marketing-Newsletters. Sobald Sie dies tun, müssen wir per Gesetz die Sammlung und Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke stoppen.

Falls wir Ihre persönlichen Daten basierend auf einem "berechtigten Interesse" (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, können Sie aus persönlichen Gründen auch dieser Verarbeitung widersprechen. Wenn das passiert, kontaktieren Sie bitte die in Abschnitt 9 angegebene Adresse. Wir werden dann Ihre spezielle Situation überprüfen: Wenn Ihre persönlichen Gründe schwerer wiegen als unser Interesse, Ihre Daten zu nutzen, stoppen wir die Verarbeitung entsprechend Ihrem Widerspruch. Allerdings bedeutet das auch, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihre aktuellen oder zukünftigen Bestellungen zu bearbeiten.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

6.1. Wie wir Daten mit Dienstleistern teilen

Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Webseite zu betreiben und unsere Dienste anzubieten. Dazu gehören technische Dienstleister für Software-Wartung, Datenzentren und notwendige Cookies sowie Marketing- und Werbepartner für E-Mail-Services und Analyse-Cookies.

Diese Dienstleister handeln in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen, und wir behalten die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung. Die Grundlage für diese Datenverarbeitung bleibt die gleiche, die es uns erlaubt, Ihre Daten zu sammeln und zu nutzen. Eine separate rechtliche Grundlage ist dafür nicht notwendig.

6.2. In welchen Fällen wir Daten mit anderen teilen

Abgesehen von den oben genannten Fällen geben wir Ihre persönlichen Daten nicht einfach so für Marketingzwecke an andere Unternehmen weiter.

Es gibt jedoch Situationen, in denen wir persönliche Daten an Dritte weitergeben müssen: zum Beispiel, wenn es notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen (wie Bonusprogramme mit Partnern), wenn das Gesetz es verlangt, oder wenn wir unsere Vertragsrechte und Forderungen durchsetzen müssen.

Sollten Daten ausnahmsweise an Partner in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gehen (weil z.B. Ihre Bestellung dort Boni bringt), dann stellen wir sicher, dass dies im Einklang mit den Datenschutzgesetzen (DSGVO) passiert, indem wir z.B. prüfen, ob der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

7. So schützen wir Ihre Daten

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Maßnahmen sind dazu da, Ihre Daten vor Verlust, falschen Änderungen oder unbefugten Zugriffen zu bewahren. Wir aktualisieren diese Maßnahmen regelmäßig, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

 

8. So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Anregungen rund um das Thema Datenschutz freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Sie können sich gerne an folgende Adresse wenden:

Verantwortlich für den Datenschutz:

Daniela Buchmann

Burgstädter Str. 4
Leipzig DE 04277

E-Mail: d.buchmann5@web.de

Bitte beachten Sie, dass wir gemeinsam mit den Partnern, durch die Sie auf uns aufmerksam wurden, für die Handhabung Ihrer persönlichen Daten zuständig sind (gemäß Art. 26 DSGVO). Um Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen, kontaktieren Sie bitte direkt uns.

9. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Ihre persönlichen Daten bleiben bei uns gespeichert, solange sie für den ursprünglichen Zweck benötigt werden. Das heißt, Informationen wie Ihre Stammdaten und Details zu Bestellungen bewahren wir so lange auf, wie es für die Bestellabwicklung erforderlich ist oder solange es gesetzliche Bestimmungen verlangen.

Daten, die wir ausschließlich für Marketingzwecke nutzen, werden gelöscht, sobald kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung besteht.

10. Ihre Datenschutzrechte

Nach der DSGVO haben Sie das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, sie korrigieren oder löschen zu lassen, die Verarbeitung einzuschränken und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. Außerdem können Sie Ihre Einwilligungen zurückziehen und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Diese Rechte stehen Ihnen allerdings unter bestimmten Bedingungen zu.

Um diese Rechte auszuüben, verwenden Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich ausweisen können, um zu verhindern, dass Unbefugte Zugang zu Ihren Informationen erhalten.

Des Weiteren haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In unserem Fall ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie erreichen die Behörde unter: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf. Falls Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu informieren.

11. Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Gelegentlich kann es notwendig sein, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen vorzunehmen und werden die neueste Version hier veröffentlichen. Bei Ihrem nächsten Besuch sollten Sie sich daher die Zeit nehmen, die Erklärung erneut zu lesen.